Eine Agora für das Zusammenleben

Das Aktionsprogramm 2030 für die Entwicklung des Landkreises Ebersberg nimmt die gesellschaftliche Komponente der Nachhaltigkeit sehr ernst. Die Bürgerschaft ist aufgerufen und eingeladen, die Umsetzung der Leitprojekte zu verfolgen und nach Kräften aktiv dabei mitzuwirken. Dafür wurde die digitale Agora geschaffen. Was halten Sie von dem neuen Beteiligungsformat? Hilft es Ihnen einen besseren Einblick in die wichtigen und langfristigen Vorhaben des Landkreises zu bekommen? Konnten Sie sich schon aktiv für die Umsetzung eines Leitprojektes einbringen? Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen.
Wenn Sie sich zu der hier vorgestellten Digitalen Agora selbst äußern wollen, klicken sie hier „Interessiert mich“. Sonst wählen Sie in der Navigation das Projekt oder Handlungsfeld, bei dem Sie mitgestalten möchten, und wählen sie „Interessiert mich“ oder „Ja, da will ich mitmachen“.
Handlungsfelder:
HINTERGRUND:
Die Agora war im antiken Griechenland eine bedeutende gesellschaftlich demokratische Institution und als solche auch ein kennzeichnendes Merkmal der griechischen Polis, der Stadt und des Staatsgebildes. Als Örtlichkeit war sie sowohl Kultplatz, als auch der Ort für Gemeinschaft und Identität bildende Feste und Veranstaltungen. Hier wurden Verhandlungen geführt, Vereinbarungen getroffen und Urteile gesprochen, die für das gemeinsame und geordnete Zusammenleben einer Gesellschaft entscheidend waren. In der römischen Antike entwickelte sich daraus der Ort (und der Begriff) des Forums. Im Projekt soll die Idee der Gemeinschaftsbildung und Identitätsstiftung aufgegriffen werden. Insbesondere durch die IT-Technologie können neue Formen des demokratischen Miteinanders, der Bürgerbeteiligung und des Dialogs entwickelt werden. Bürgern, Verwaltung, Wirtschaft und Politik erschließen sich durch die Einrichtung einer gemeinsamen Plattform Möglichkeiten, um miteinander in wichtigen Angelegenheiten der Gesellschaft/Gemeinschaft neue Formen des demokratischen Handelns zu erproben. Dem von politisch Handelnden oft kritisierten Desinteresse der Bürger an Politik, an Entscheidungen und Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben und Entscheidungsprozessen wird entgegengewirkt.
Ziele und Ergebnisse:
Erkenntnisse gewinnen zu den Möglichkeiten einer Stärkung, Förderung und Belebung des Diskurses zu gesellschaftlich bedeutenden, den Landkreis betreffenden Zukunftsthemen
Vorgehen:
  1. Bildung eines Runden Tisches (Forum) mit der Aufgabe, eine Stärken/Schwächen-Analyse in Zusammenarbeit mit bereits bestehenden Agora-Organisationen zu erstellen
  2. am Beispiel des Aktionsprogramms 2030 ein u. a. IT-gestütztes Agora-Pilotprojekt durchführen und im Hinblick auf zukünftige Erweiterungen des Agora-Modells auswerten
  3. im Konsens ein weiteres Handlungsfeld auswählen und eine (nicht notwendig von der Öffentlichen Hand betriebene) Agora dafür einrichten.
Beteiligte:
Verwaltungen auf Landkreis- und Gemeinde-Ebene; Bildungseinrichtungen, Vereine, IT-Agenturen
Laufzeit:
2022 - 2025