Modellprojekt intelligente Energiesysteme

Im Landkreis Ebersberg spielen die Versorgungssicherheit und der technologische Fortschritt im Energiesystem eine zentrale Rolle. Intelligente Energiesysteme bilden die Basis für unsere heutige Gesellschaft und nehmen in den Bereichen Information, Kommunikation, Produktion und Mobilität eine tragende Funktion ein. Sie sichern eine energieeffiziente Erzeugung sowie den Transport und Vertrieb bis hin zum Verbraucher. Um bei den technischen und organisatorischen Herausforderungen auf der Höhe der Zeit zu sein, will der Landkreis ein Modellprojekt für intelligente Energiesysteme initiieren. Sie haben Anregungen oder Fragen dazu oder wollen sich aktiv beteiligen? Sie können Kontakte zu anderen Landkreisen oder Forschungseinrichtungen herstellen? Sie kennen einschlägige Förderprogramme?
Dann melden Sie sich dazu an und klicken Sie auf „Ja, da will ich mitmachen“!
Handlungsfelder:
HINTERGRUND:
Mit der geplanten Einführung von Smartmetern erhalten viele Stromverbraucher nicht nur digitale Messgeräte (Sensoren), sondern auch Geräte mittels derer Verbrauchsanlagen, Speicher und Erzeuger intelligent gesteuert werden können (Aktoren). Auch im Wohnbereich kann mittels Raumwärmefühlern der Bedarf an zuzuführender Wärme ermittelt und die Heizung entsprechend gesteuert werden. Mit den Methoden der Digitalisierung können solche Einzelelemente von Sensorik und Aktorik vernetzt und das energetische Gesamtsystem im Hinblick auf Effizienz und Klimaschutz optimiert werden.
Ziele und Ergebnisse:
Mittels dieses Projekts sollen die aktuellsten technologischen Lösungen für das Energiemanagement in Wohngebäuden, öffentlichen Einrichtungen und Betrieben modellhaft im Landkreis etabliert werden. Unter wissenschaftlicher Begleitung sollen nicht nur die technischen Potenziale, sondern auch Fragen der Handhabbarkeit und der Akzeptanz seitens der Verbraucher ermittelt werden.
Vorgehen:
  1. Ausarbeitung eines Konzepts für das Etablieren innovativer Energiemanagement-Lösungen (inkl. Speicher) in Haushalten, inkl. Erstausstattung einer Ausstellung (show room) oder einer Musterwohnung
  2. Ausarbeitung eines Konzepts für das Etablieren innovativer Energiemanagement-Lösungen in Betrieben sowie beim Betreiben von Strom- und Wärmenetzen, z. B. Aufbau eines autonomen Teilnetzes mit Batterien und anderen Speichern (microgrid)
  3. Beantragung von Fördermitteln, z. B. Förderprogramm Wärmenetzsysteme 4.0
  4. Durchführung des Vorhabens unter umfassender, motivierender Berichterstattung
  5. durch Evaluation und spezifische Aktivitäten mit Nutzern Ableitung von Handlungsmöglichkeiten für EBERwerk und andere Akteure im Landkreis.
Beteiligte:
Energieagentur, EBERwerk, Fa. Rothmoser, Bauzentrum Poing Musterwohnung, Zentrum Digitalisierung Bayern, TU München, Wohnungsbaugesellschaften, Verbraucherzentrale
Laufzeit:
2024 - 2026